Überspringen zu Hauptinhalt

Eigenbluttherapie

Die Anwendung von Eigenblut zu therapeutischem Zweck, ist eine sogenannte Umstimmungstherapie. Das gesamte Abwehrsystem soll dadurch zu stärkerer Aktivität gereizt werden. Abwehrschwäche, Allergien, chronische Entzündungen, Rheuma, Stoffwechselstörungen sind Hauptindikationen.

Anwendungsgebiete

  • Abwehrschwäche
  • Allergien (z. B. Heuschnupfen)
  • Asthma bronchiale
  • Blutbildungsstörungen
  • Durchblutungsstörungen
  • Erschöpfungszustände
  • Hauterkrankungen (z. B. Ekzeme, Neurodermitis)
  • Infektionen (akut und chronisch)
  • Pilzinfektionen
  • Erholung nach schwerer Erkrankung
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Wechseljahrsbeschwerden
An den Anfang scrollen